In diesem Teil der Webseite veröffentlichen wir einige der Texte, die für die regelmäßig organisierten internen Wettbewerbe oder Publikationen entstanden sind. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Texten in Pfälzer Mundart.
Renate Demuth, Kaiserslautern:
”Einfach zauberhaft”
Siegertext des Wettbewerbs im Oktober 2023
”Kaum war es vorbei mit dem Räkeln, dem Strecken, dem Augenreiben nach dem Aufwachen kurz vor Mitternacht, verspürte sie den Wunsch, es trotz aller negativen Erfahrungen wieder einmal zu versuchen. Sie glaubte, vor Energie bersten zu müssen, zum Mausetotärgern allerdings fand sie wieder einmal den Klang ihrer Stimme. Sie wusste um ihr Handicap, und so verteilte sie den Inhalt einer Großpackung Apotheker-Pastillen gegen Heiserkeit auf beide Backentaschen. Reden müsse nicht unbedingt sein, ermutigte sie sich selbst. Reizlos oder gar langweilig war sie beileibe nicht und keinesfalls zu übersehen…”
Johann Seidl, Freising (ex aequo):
”Duden Wortwelten”
Siegertext des Wettbewerbs im September 2023
Zwischen Knopflochseide und Kopenhagen
Das Nichts umgarnen mit Gütermann Seide No. 40
mit Steppnähten und Zierstichen
in Quantensprüngen das schwarze Loch in mir
Leben als Kopenhagener Deutung
bis zum Kollaps der Wellenfunktion
Renate Demuth, Kaiserslautern (ex aequo):
”Oh je, du Fröhliche”
Siegertext des Wettbewerbs im September 2023
STILLE NACHT, HEILIGE NACHT
Lautsprechergedeens
IHR KINDERLEIN KOMMET
Reitschulgeduddel
MACHT HOCH DIE TÜR
Sunndaaskaafrausch
O DU FRÖHLICHE
Schwarze Zahle alleweil
ES IST FÜR UNS EINE ZEIT ANGEKOMMEN
Unnerm Kunschtschneeplasdikbaam
Brodwerscht im Stroßedreck
ALLE JAHRE WIEDER
Kää Dorchkomme beim Gliehwein
„Himmel-Sakra nochemol!„
ICH STEH AN DEINER KRIPPEN HIER
Glitzerfubbes in de Dasch
Fettblagge uffem Jubbe
Drigge im Maa
Newwel im Kobb
WIE SOLL ICH DICH EMPFANGEN
Ebbes vor Johre Velornes
deckmols vemisst
huddlich gesuucht
steckt bees schammereert
irchendwo unnerm Kruuscht
WEIHNACHTSFRIEDE
Renate Demuth, Kaiserslautern:
”Alles ganz anders”
Siegertext des Wettbewerbs im August 2023
„Warum? Warum nur ist auf einmal alles ganz anders? Ich mache die Augen auf und kenne mich nicht mehr aus, bin verloren gegangen in einer fremden unheimlichen Welt. Mir ist, als wäre ich gefangen in einem finsteren Verlies. Wie ist das möglich? Verzaubert? Verhext? Vielleicht eine Strafe? Aber eine Strafe wofür? Ich begreife nicht, was mit mir passiert. Den ganzen Tag über war ich zu Hause. Ein Tag gewöhnlich, eher ruhig, fast ein bisschen langweilig. Ich habe alles genau so gemacht, wie es sein muss. Streit hat es überhaupt nicht gegeben. Ich weiß nicht, was ich denken soll. Warum sagt es mir keiner? Ich möchte es endlich hören, dieses zärtlich geflüsterte Alles-wird-gut, Alles-wird-gut. Nichts wird gut. Im Gegenteil – es wird immer schlimmer…”
Bettine Wagner-Friedewald, Kaiserslautern:
”kindheiten”
Siegertext des Wettbewerbs im Juli 2023
wie leben wir denn
warum so
und nicht anders
was einst zählte
wirkt weiter
bis zum heute und noch
was hoffen wir denn
warum dies
und nicht jenes
es gab helles und dunkles
das uns streifte
als kind
wie träumen wir denn
warum so
und nicht anders
wir sahen dinge
die uns prägten
schon früh
wie lieben wir denn
warum so
oder anders
eine ahnung von welt
gespeichert in uns
aus den tagen von einst
hoffend träumend liebend
mäandern wir
durch die jahre
tanzend oder taumelnd
welche wege wir nehmen
weit zurück führt die spur
Peter Herzer, Kaiserslautern:
”Der Unfall”
Siegertext des Wettbewerbs im Juni 2023
”Helmut fuhr gerade noch so bei Gelb über die Ampel im Zentrum von Kaiserslautern. Gespannt schaute er in den Rückspiegel und zählte: 2 Sek. später ein Audi, nach 4 Sek. ein Opel, sicher bei Rot. Nach 6 Sek. gab eine Frau in einem SUV mächtig Gas und brauste über die belebte Kreuzung. Eine Gruppe Jugendlicher wich gerade noch zurück. Beim Überholen schaute sie neugierig mit Handy am Ohr zu ihm rüber, ihre Blicke kreuzten sich kurz – das Äußere passte gar nicht zu dem prompt im Hirn kreierten Klischee…”
Ursula Dörler, Kaiserslautern/Stelzenberg:
”Miteinander allein”
Siegertext des Wettbewerbs im Mai 2023
zwei
miteinander allein
getrennt zusammen
nicht richtig
auseinander
nicht richtig
beieinander
eigene Wege gehen
allein selbstverliebt
fremdeln
aneinandergeraten
auseinandersetzen
einander nähern
einander verlangen
quantisiert berühren
aufeinander übereinander
richtig durcheinander
zu zweit
Das Copyright für alle hier veröffentlichten Texte liegt bei den Autorinnen und Autoren.