-
Lesung über den Bauernkrieg am 9. Juli in Edenkoben
Im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte sorgten der Literarische Verein und das Siebenpfeiffer-Duo für eine atmosphärisch dichte Lesung.Vor 500 Jahren tobte in dieser Region der Bauernkrieg. Seinen Anfang nahm er nach einer Kerwe in Nußdorf bei Landau.Der Veranstalter Bernd Guntermann, 1. Vorsitzender vom Heimatbund Edenkoben, begrüßte die zahlreich erschienen Gäste. Alle Sitzplätze waren belegt. Aus… Weiter…
-
Interner Schreibwettbewerb Juni 25 | Prosa
Die Gewinnerin des internen Prosa-Wettbewerbs im Juni ist Martina Berscheid aus Homburg (Saar) mit „Wo Worte nicht ausreichen”.Wir gratulieren! Modalitäten des Lyrik-Wettbewerbs im Juli Im Juli 2025 sind wieder Lyrik- und Gedicht-Texte angefragt. Format: Arial 12, 1 DIN A‑4‑Seite.Die Texte werden gesendet an Margit Kraus (krausmargit1@gmail.com), anonymisiert und dann zur Bewertung an die teilnehmenden Autor/Innen zurückgeschickt. Es werden… Weiter…
-
Landau liest ein Buch – Lesung im KulturCantina
Am 12. Juni stellten drei Autoren und Autorinnen der Gruppe „Wortschatz” Texte vor, die aus einer Schreibwerkstatt am 12. April in Godramstein resultierten.Den Rahmen bildete „Landau liest ein Buch”. Das diesjährige Werk heißt „Alte Sorten” von Ewald Arenz. Der Roman handelt von sehr unterschiedlichen Frauen. Eine rebellische Abiturientin zieht zu einer älteren ungewöhnlichen Bäuerin auf… Weiter…
-
Erfolgreicher Schreibwettbewerb im Rahmen von „Landau liest ein Buch”
Das über zehntägige Lesefestival „Landau liest ein Buch“ fand 2025 bereits zum zweiten Mal in Landau statt. Der für dieses Jahr ausgewählte Roman trägt den Titel „Alte Sorten“ und wurde 2019 von Ewald Arenz aus Nürnberg geschrieben. Die in einer ruhigen Sprache verfasste Erzählung dreht sich um zwei ungleiche Frauen, Sally, jung und wütend, die… Weiter…
-
Erhard Schmied und seine kuriosen Fälle
Erhard Schmied aus Saarbrücken stellte Ende April in der Pfalzbibliothek und Mitte Mai in Kirchheimbolanden „Die kuriosen Fälle des Kommissar Rothmann” vor. Diese humorvollen Krimi-Dialoge entstammen einer erfolgreichen Hörspielreihe, welche einst im Rundfunk Berlin-Brandenburg ausgestrahlt wurde. Ein Kommissar liegt abends todmüde im Bett, aber seine Frau hat Redebedarf. Da erzählt er ihr mehr oder minder… Weiter…
-
Kulturentwicklungsplanung | Meeting in Kaiserslautern
Am 5. Juni im Cotton Club Kaiserslautern. Vorstellung der Kulturentwicklungsplanung (KEP) RLP durch die Kulturministerin Katharina Binz, anschließend moderierte Diskussion im World-Café-Format. Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck brachte sich neben Tamina Müller (Referatsleitung) u.a. in die Runde ein.Eine von fünf regionalen Dialog-Veranstaltungen, die Akteure mittels vorgegebener Leitbilder vernetzen und die Teilhabe fördern sollen.Das Land rangiert… Weiter…
-
Interner Schreibwettbewerb Mai 25 | Lyrik
Die Gewinner des internen Lyrik-Wettbewerbs im Mai sind Eva Sperber aus Ludwigshafen mit „Fliegen” und Knut Busch aus Kriegsfeld mit „Reifezeit”.Wir gratulieren! Im Monat Juni geht es wieder um PROSA-Texte jedweder Art. PROSA-Texte für den JUNI 2025 können ab sofort gesandt werden an krausmargit1@gmail.comDer Einsendeschluss ist der Montag, 30. 6. 2025 (einschließlich). Format: Arial 12, 1… Weiter…
-
Jahresgabe des Lit. Vereins erschienen
„Finale” heißt der neueste Erzählband von Michael Dillinger aus Zweibrücken, welcher als Jahresgabe 2025 ausgewählt wurde. In 19 teils biografisch gefärbten Geschichten aus fünf Jahrzehnten stellt der Autor sein Talent für plastische Schilderungen unter Beweis. Z. B. gelingen in mehreren Ebenen bei der titelgebenden Geschichte eindrucksvolle Szenen, in denen sich ein kleines Kind am Tag… Weiter…
-
Martina Berscheid gewinnt Schreibwettbewerb der Lauter Autor*innen
Na sowas! Kurz vor Beginn des vorletzten Gruppentreffens fand ich einen zerrissenen Geldschein im Rinnstein vor dem Belleville, der Wortwerkstadt von Ina Bartenschlager. Spontan entstand daraus ein Schreibwettbewerb. Welche Geschichte, welches Drama könnte dahinterstecken?Das fand guten Anklang. Die eingereichten Texte wurden anonymisiert und an ein Jurymitglied zur Beurteilung weitergegeben, das nach Anwendung bestimmter Kriterien folgendes… Weiter…
-
Lilo Beil verstorben
Die überregional bekannte Schriftstellerin Lilo Beil ist am Samstag, den 24.5.25 an den Folgen eines Krebsleidens im Krankenhaus Weinheim (Bergstraße) gestorben. Sie lebte viele Jahre in Birkenau und hinterlässt ihren Mann Sigi, drei Töchter, vier Enkel und eine jüngere Schwester.Der Lit. Verein würdigt ihr Engagement gegen das Vergessen sowie ihren humorvollen, eindringlichen Charakter und drückt… Weiter…