-
Lesung im Schloss Veldenz zum Thema Wandermusikanten
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema Wandermusikanten stellten Bettine Wagner-Friedewald, Peter Herzer und Maria Wagner-Herzer am 10. Nov. im Blüchersaal von Schloss Veldenz Lauterecken ihre Texte vor. Zudem wurde an Schriftstellerin Marliese Fuhrmann (1934–2015) erinnert, die das eindrucksvolle Buch „Kuckucksruf und Nachtigall” über das Westpfälzer Wandermusikantentum geschrieben hat. Das Gewerbe sorgte von etwa 1850 bis zum… Weiter…
-
„Wortschatz” und „LitOff” feierten Geburtstag
Am Donnerstag, den 7. Nov. feierten gleich zwei Autorengruppen Jubiläum im Gemeindesaal der Landauer Matthäus-Gemeinde. 10 Jahre „Wortschatz” unter Leitung von Birgit Heid (1. Vors. des Lit. Vereins der Pfalz) sowie das 35 jährige der „Litoff” (Literatur Offensive) aus Heidelberg, welche der Verleger und Autor Lothar Seidler mit gründete. Eigentlich war die Feier im Sommer… Weiter…
-
23. Mainzer Büchermesse
Der Literarische Verein beteiligte sich, soweit bekannt, zum ersten Mal mit einem Stand bei einer Buchmesse. Am 2.11. und 3.11. konnten sich literaturaffine Gäste in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur bei rund 50 Verlagen, Vereinen, Institutionen, Buchhandlungen, Self-Publishern und besonders bei Lesungen ein Bild machen und auch Büchern erwerben. Von einem Trend weg… Weiter…
-
Interner Schreibwettbewerb Oktober 24 | Prosa
Die Gewinnerin des internen Prosa-Wettbewerbs im Oktober ist Renate Demuth aus Kaiserslautern-Hohenecken mit „Die Fremde”. Wir gratulieren! Margit Kraus gibt bekannt: Im Monat November 24 beschäftigen wir uns mit Lyrik-Texten; Gereimtem, Ungereimtem, Gedichten. – Der Einsendeschluss ist Samstag, 30. November 2024.Format: ca. 1 DIN A‑4‑Seite in Arial 12. Die Texte werden anonymisiert und den beteiligten Autoren/Autorinnen zu deren Bewertung zurückgeschickt.… Weiter…
-
Halloween-Lesung mit Jutta Lingohr
Pfalzbibliothek Kaiserslautern. Ein Knistern, kräftiges Fluchen auf pälzisch ist zu hören, Licht in allen Farben flackert vom Nachbarraum auf. Jutta Lingohr legte dort eine Bruchlandung mit ihrem Hexenbesen hin. Claudia Germann, gewandet mit Spitzhut wie McGonagall von Harry Potter hält das Zauberbuch bereit und versichert der Eintretenden in Begleitung der Fledermaus Isolde von Grauwald, es… Weiter…
-
Literarischer Adventskalender erschienen
Die fünfte Ausgabe des literarischen Adventskalender ist erschienen. Ursprünglich entstanden in der Not der Corona-Zeit, entwickelte er sich positiv zu einer festen Größe im Jahreslauf. Der Kalender lädt mit seinen vorweihnachtlichen Texten für eine kurze tägliche Auszeit ein. Erstmals wurde er auch für Nichtmitglieder ausgeschrieben. Mit Beiträgen von Bettine Wagner-Friedewald, Gabriele Nicklis, Ursula Dörler, Birgit… Weiter…
-
Interview mit Renate Demuth zu ihrem 80. Geburtstag
Die renommierte Dichterin Renate Demuth feierte Mitte Oktober ihren 80. Geburtstag. Sie war vor allem in der Mundart bei einer Vielzahl von Wettbewerben erfolgreich und ist weiterhin sehr präsent. Zuletzt hatte Renate Demuth Auftritte in Bad Dürkheim bei der Pälzer Poesie, im Poetenfest in Schifferstadt und beim Bockenheimer Mundartdichterwettstreit. Dort war sie Mitbewerberin um den… Weiter…
-
Interner Schreibwettbewerb September 24 | Lyrik
Die Gewinnerin des internen Lyrik-Wettbewerbs im September ist Margit Kraus aus Waldsee mit „Innerhalb der Textur”. Die Texte werden per Mail bekannt gegeben, erscheinen auf der Homepage (pfalz-literatur.de/autorinnen-und-autoren/wettbewerbe/) und werden für eine zukünftige Anthologie gesammelt. Weiter…
-
Pälzer Poesie 2024
Die „Pälzer Poesie” ist neben dem literarischen Frühshoppen mit Partystimmung die zweite große Mundartveranstaltung auf dem Dürkheimer Wurstmarkt. Im Hamel-Zelt konnte der Organisator und Moderator Reinhard Brenzinger vor etwa 400 Gästen renommierte Dichter und Dichterinnen begrüßen. Dabei versuchte der Veranstalter allen Ansprüchen und Erwartungen gerecht zu werden, der Spagat gelang über drei Stunden, Langeweile kam… Weiter…
-
Lesung der LitOff in LU-Friesenheim
Am 13. Sept. 24 lud die Stadtteilbibliothek zu einer Lesung ein, die erste seit Corona, wie die Bibliothekarin Petra Schmitt-Böhnke betonte. Vorgestellt wurde die im März erschienene Anthologie „Die Sonne an Land” der Autorengruppe LitOff aus Heidelberg. Einige Mitglieder waren zugegen, weitere wurden, weil im Buch vertreten, hinzugeladen. Die LitOff feiert in diesem Jahr ihr 35-igstes Bestehen.… Weiter…