Literarischer Verein der Pfalz e.V.
  • Aktuell
  • Kalender
  • Verein
    • Sektionen
    • Satzung und Organe
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Rundschreiben
  • Publikationen
    • „Neue Literarische Pfalz“
    • Jahresgaben
    • Adventskalender
    • Publikationen der Mitglieder
  • Autorinnen und Autoren
    • Autorenporträts
    • Wettbewerbe (LVP)
    • Pfälzer Mundart
  • Kontakt

Aktuell

  • Interview mit Knut Busch

    Peter Her­zer: Wel­chen Stel­len­wert hat für Dich Lite­ra­tur?Knut Busch: Wenn man den Begriff Lite­ra­tur nicht mit eli­tä­ren Regeln belegt und alles lässt, was man ger­ne lesen möch­te, dann ist mein Leben ohne das geschrie­be­ne Wort nicht denk­bar. Dei­ne Groß­mutter war die ost­preu­ßi­sche Schrift­stel­le­rin Fri­da Busch (1896–1976). Wel­chen Ein­fluss übte sie auf Dich aus? Gegen­wär­tig immer… Wei­ter…

  • Interner Schreibwettbewerb 6/24 | Prosa

    Der Gewin­ner des inter­nen Pro­­sa-Wet­t­­be­­werbs im Juni ist Tom Kraus aus Fre­cken­feld mit „Ist der Dau­men ein Fin­ger?” Die Tex­te wer­den per Mail bekannt gege­ben, erschei­nen auf der Home­page (pfalz-literatur.de/autorinnen-und-autoren/wettbewerbe/) und wer­den für eine zukünf­ti­ge Antho­lo­gie gesam­melt. Wei­ter…

  • Lesung in der Pfalzbibliothek über Heinrich Kraus

    Im Rah­men von „Lau­tern liest” las am 22. Juni Micha­el Geib aus Wer­ken von Hein­rich Kraus (1932–2015). Die Lei­te­rin der Pfalz­bi­blio­thek Clau­dia Ger­mann kämpft gegen das Ver­ges­sen um den „bedeu­tends­ten zeit­ge­nös­si­schen Mund­art­au­tor des pfäl­zi­schen Rau­mes”, wie Dr. Rudolf Post einst sag­te. Ende letz­ten Jah­res fand eben­falls eine Kurz­le­sung im sel­ben For­mat statt. Ger­mann lob­te Kraus,… Wei­ter…

  • Offene Lesung am 20. Juni in Kaiserslautern

    Daph­ne Lan­den­ber­ger vom Kul­tur­treff „am WebEnd” lud am 20. Juni nach län­ge­rem zeit­li­chem Abstand wie­der zu einer offe­nen Lesung ein, dies­mal im Rah­men von „Lau­tern liest“. Völ­lig unge­zwun­gen und ohne Anmel­dung konn­ten Autor*innen erschei­nen und kur­ze Tex­te aller Art vor­tra­gen. Das Kon­zept kam gut an und bot für lite­ra­risch Inter­es­sier­te einen Blick auf die loka­le… Wei­ter…

  • Lesung von Spira während der Kult(o)urnacht Speyer am 21. Juni

    Kult­our­nacht 2024 in Spey­er – Die Autoren­grup­pe Spi­ra ist mit von der Par­tie Nicht nur den mit­wir­ken­den Autorin­nen, son­dern auch dem Gitar­ris­ten berei­te­te es hör­bar Freu­de, die inter­es­sier­ten Gäs­te von jung bis jung geblie­ben zu begeis­tern. Die Tex­te zum The­ma „Alles ist offen“ konn­ten fes­seln und bis kurz nach Mit­ter­nacht den Span­nungs­bo­gen hal­ten. Beglei­tet von… Wei­ter…

  • Mundartlesung im Pfalzklinikum Kaiserslautern

    Das Pfalz­kli­ni­kum betei­lig­te sich am 17. Juni zum ers­ten Mal an „Lau­tern liest“ und lud dazu die bei­den renom­mier­ten Mund­art­dich­ter Rena­te Demuth und Man­fred Dechert ein. Die Ver­an­stal­tung wur­de wegen des poten­zi­ell höhe­ren Inter­es­ses in den Mul­ti­funk­ti­ons­raum mit sei­nem stim­mungs­auf­hel­len­den Dekor ver­legt. Der Pfle­ge­dienst­lei­ter Sascha Bie­bel beklag­te zu Anfang, dass seit Jah­ren kein Päch­ter für… Wei­ter…

  • Anthologielesung am 11. Juni in Kaiserslautern

    Der Lite­ra­ri­sche Ver­ein stell­te in der Pfalz­bi­blio­thek Kai­sers­lau­tern sei­ne Jah­res­ga­be 2023, die Kur­z­­ge­­schich­­ten-Antho­­lo­­gie „Kind­heits­träu­me”, vor. Der Raum war gut gefüllt, als Clau­dia Ger­mann anmo­de­rier­te und auf die Eröff­nungs­ver­an­stal­tung von „Lau­tern liest” hin­wies. Bis zur Lan­gen Nacht der Kul­tur am 22. Juni gibt es mehr als 35 viel­fäl­ti­ge Lesun­gen im Stadt­ge­biet, eini­ge davon mit Betei­li­gung von… Wei­ter…

  • Interner Schreibwettbewerb 5/24 | Lyrik

    Der Gewin­ner des inter­nen Lyrik-Wet­t­­be­­werbs im Mai ist Knut Busch aus Kriegs­feld mit „Nacht­ge­schenk”. Die Tex­te wer­den per Mail bekannt gege­ben, erschei­nen auf der Home­page (pfalz-literatur.de/autorinnen-und-autoren/wettbewerbe/) und wer­den für eine zukünf­ti­ge Antho­lo­gie gesam­melt. Moda­li­tä­ten für den nächs­ten Wett­be­werb: Im Monat Juni beschäf­ti­gen wir uns mit PRO­­SA-Tex­­­ten jed­we­der Art. Ein­sen­de­schluss ist Sonn­tag, der 30. Juni 2024. Tex­te kön­nen ab sofort… Wei­ter…

  • Freinsheimer Lese am 26.5.24

    Gut 100 Gäs­te fan­den sich am Sonn­tag zur Abschluss­ver­an­stal­tung der 14tägigen Lese mit dem Mot­to „Bewe­gun­gen” ein. Das Ange­bot war viel­fäl­tig. In wei­ßen Gar­ten­stüh­len bei nahe­zu idea­len Wet­ter konn­te man sich z. B. die Tex­te der Schreib­werk­statt anhö­ren. Eine tie­fer­ge­hen­de Wür­di­gung erhielt der im letz­ten Jahr über­ra­schend ver­stor­be­ne His­to­ri­ker und Migra­ti­ons­for­scher Roland Paul von Arnim… Wei­ter…

  • Andreas Fillibeck stellt sein neuestes Werk vor

    Andre­as Fil­li­beck las am Pfingst­sonn­tag (19.5.24) wäh­rend der „Nacht der Kir­chen” in Kai­sers­lau­tern aus sei­nem Buch „Rosi­nan­te – New Sci­ence Fic­tion, Spa­ce­man X”. In St. Kon­rad wur­de über­aus pas­send die Decke mit einer sich dre­hen­den Gala­xie illu­mi­niert. Die Ster­ne gesto­chen scharf, wer ent­deck­te ein bekann­tes Stern­bild? Cas­sio­peia? Doch wis­sen­schaft­lich kor­rekt geht es natür­lich in sei­nem… Wei­ter…

Vor­he­ri­ge Sei­te
1 … 4 5 6 7 8 … 12
Nächs­te Sei­te

© Literarischer Verein der Pfalz e.V. 2025
Entwickelt mit WordPress

Suchen
Impressum
Datenschutz

Pfalz-Literatur
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}