Ende 2024 erschienen die beliebten Heimat- und Jahrbücher für diverse pfälzische Regionen. Darin finden sich Beiträge mit niveauvollem Gehalt über Landschaften und Leute, Kultur, Sport, Biotope, Historische Forschungen und etliches mehr. Vielfach werden Personen und Gruppen mit Auszeichnungen vorgestellt. Das ehrenamtliche Engagement beinhaltet eine tragende Funktion für unsere Gesellschaft. Bedeutsam sind aus Sicht des Lit. Verein die publizierten Texte, oftmals explizit Mundart.
Im Donnersberger Jahrbuch sind z. B. Gedichte von Thomas M. Mayr und von Monika Böss eine Kurzprosa namens „Sommernacht am Weiher” enthalten, erwähnt seien hier Texte von Astrid Dinges und Ruprecht Beuter.
Im Westrichkalender Kusel erschien von Renate Demuth eine Reminiszenz an die Wandermusikanten mit passenden Foto einer Kapelle auf Tour. Das Thema kommt gut an, bemerkte die Autorin.
Das Heimatjahrbuch des Landkreises Kaiserslautern bietet einen großen Artikel über die Mackenbacher Mundart sowie eine Auswahl von Gedichten aus der ehemaligen Reihe „Worte unnerwegs”, dazu einen lesenswerten Nachruf von Rainer Dick über Günter Speyer (1927–2023), weiterhin sind Gedichte/Prosa von z. B. Helga Schneider, Günter Mannweiler, Annemarie Schäfer und Renate Demuth erschienen.