Literarischer Verein der Pfalz e.V.
  • Aktuell
  • Kalender
  • Verein
    • Sektionen
    • Satzung und Organe
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Rundschreiben
  • Publikationen
    • „Neue Literarische Pfalz“
    • Jahresgaben
    • Adventskalender
    • Publikationen der Mitglieder
  • Autorinnen und Autoren
    • Autorenporträts
    • Wettbewerbe (LVP)
    • Pfälzer Mundart
  • Kontakt

Publikationen der Mitglieder

Zahl­rei­che Mit­glie­der des Lite­ra­ri­schen Ver­eins publi­zie­ren regel­mä­ßig ihre Arbei­ten, dar­un­ter in den letz­ten Jah­ren:

2025

  • Edith Brünn­ler: Hin­ter den Kulis­sen. Ver­lag Make a book, 2025
  • Bau­ren­krieg zu Nuß­dorff ange­fan­gen. Antho­lo­gie. Ver­lag Edi­ti­on Pala­ti­na, 2025, Hrsg. His­to­ri­scher Arbeits­kreis Bau­ern­kriegs­haus Nußdorf/Pfalz (mit Simo­ne Neusüß, Rolf Übel, Hein­rich Thal­mann, Win­fried Ans­lin­ger, Katha­ri­na Sla­wik, Bert­hold Schna­bel, Harald Bru­ckert, Ursu­la Dör­ler, Fried­helm Hans, Bir­git Heid, Maria The­re­sia Gauß)
  • Roman Schaf­nit­zel: Flucht. Blu­men­holz: Spi­ca-Ver­lag, 2025
  • Micha­el Dil­lin­ger: Fina­le. Zwei­brü­cken: Echo-Ver­lag, 2025. Jah­res­ga­be des LVP 2025.
  • Ulri­ke Gröm­ling: Pro­sa trifft Male­rei. Mit Bil­dern von Gise­la Ruth. Römer­berg: PMLak­e­man-Ver­lag, 2025

2024

  • Wolf­gang Diehl: Am Rhein – Deutsch­lands Mythen-Strom in Poe­sie und Poli­tik. Lite­ra­risch-his­to­ri­sche Rhein­fahrt ange­sichts der beson­de­ren Bezie­hung Frank­reichs zum Rhein. Ubstadt-Wei­her: ver­lag regio­nal­kul­tur, 2024
  • Tho­mas M. Mayr: Leben ler­nen mit dem Schmerz. Gedich­te. Ahrens­burg: Tre­di­ti­on-Ver­lag 2024
  • Hel­mund Wie­se: wir­bel um nichts. Gedich­te. Jah­res­ga­be des LVP. Hei­del­berg: Lothar Seid­ler Ver­lag, 2024
  • Wolf­gang Ohler: Frei­heits­baum oder Das Schloss in Flam­men – Erzäh­lung aus revo­lu­tio­nä­rer Zeit. Zwei­brü­cken: Echo Ver­lag, 2024
  • Sarah Klein: ’nicht allein’. Wien: Story.One, 2024
  • Heinz Lud­wig Wüst: ‚Na. Schon wie­der Geburts­tag?’. Ber­lin: Epu­b­li, 2024
  • Astrid Ylva Dorn­brach: Nebel über dem Pfäl­zer­wald. Kri­mi­nal­ro­man. Köln: Emons Ver­lag, 2024
  • Roman Schaf­nit­zel: Mari­as Trä­nen. Blu­men­holz: Spi­ca-Ver­lag, 2024
  • Mar­git Kraus: Und mein Herz über­haupt mein Herz. Lyrik und Pro­sa. Ber­lin: Epu­b­li, 2024
  • Sig­rid Stem­ler: Im Leben gefan­gen. Roman, Ber­lin: Epu­b­li, 2024
  • Knut Busch: Eichen­lie­be. Ber­lin: Epu­b­li, 2024
  • Andre­as Fil­li­beck: Die Aben­teu­er des Spa­ce­man X. Bicken­bach: Saphir im Stahl, 2024
  • Die Son­ne an Land – Erzäh­lung und Lyrik. Antho­lo­gie, Hei­del­berg: Lothar Seid­ler Ver­lag, 2024
  • Usch Kiausch: Ande­re Wel­ten – Inter­views zur Sci­ence Fic­tion – Band 2: Die tech­no­lo­gi­sche Per­spek­ti­ve. Ber­lin: Memo­ran­da, 2024
2023
  • Sek­ti­on Spey­er, Spi­ra: Lite­ra­tur­fes­ti­val „Im Wes­ten etwas Neu­es”, 17. Sep­tem­ber 2023. Doku­men­ta­ti­on, Nor­der­stedt: BoD, 2023
  • Ulri­ke Gröm­ling: Die Muschel – und wei­te­re Kurz­ge­schich­ten. Römer­berg: PMLak­e­man-Ver­lag, 2023
  • Lilo Beil: Leben­de Schat­ten. St. Ing­bert: Con­te, 2023
  • Son­ja Vio­la Seng­haus: Schat­ten­sprün­ge. Wild­fle­cken: AZUR, 2023
  • Ute Bales: Am Korn­sand. Zell/Mosel: Rhein-Mosel-Ver­lag, 2023
  • Tho­mas M. Mayr: Stel­len Sie sich vor. Lyrik, Vech­ta: Geest-Ver­lag, 2023
  • Heinz Lud­wig Wüst: Sechs Ker­ze. Ber­lin: Epu­b­li, 2023
  • Kat­rin Kirch­ner: Lil­li und die Far­be Blau, Ein Buch für Kin­der und gro­ße Leu­te. Mut­ter­stadt, 2023
  • Jah­res­ga­be: Kind­heits­träu­me. Antho­lo­gie. Mann­heim: Well­hö­fer Ver­lag, 2023
  • Knut Busch: Pau­lin­che …weh gemachd. Kurz­ge­schich­te. Ber­lin: Epu­b­li, 2023
  • Usch Kiausch: Ande­re Wel­ten – Inter­views zur Sci­ence Fic­tion – Band 1: Die weib­li­che Per­spek­ti­ve. Ber­lin: Memo­ran­da, 2023
  • Wolf­gang Ohler: Kriegs­pfad oder Jean Jac­ques in Ame­ri­ka: Erzäh­lung aus der Neu­en Welt. Zwei­brü­cken: Echo, 2023
2022
  • Wolf­gang Allin­ger u.a.: Zeit zieht nicht. Erzähl mir von Dar­jee­ling, Klipp­hau­sen: Mira­bi­lis, 2022
  • Dawn Anne Dis­ter: Lebens­wel­ten – nach­denk­li­che Geschich­ten, Spey­er: Eigen­ver­lag, 2022
  • Bir­git Heid: Lass uns ein Eis essen. Noti­zen aus 2021, Nor­der­stedt: BoD, 2022
  • Bir­git Heid: Der Mor­gen ist jung – Noti­zen aus Ber­lin im Stil japan­scher Tanka. Nor­der­stedt: BoD, 2022
  • Alles­san­dro Ste­phan: Eige­ne Engel erschaf­fen. Gedich­te, Nor­der­stedt: BoD, 2022
  • Moni­ka Böss: Geis­ter­ge­flüs­ter – oder die Nacht­sei­te des hohen Don­ners­ber­ges. Düren: Shaker Media, 2022
  • Mar­git Frey: Eine Fin­ca auf La Pal­ma – Urlaubs­rei­se­ro­man. Nor­der­stedt: BoD, 2022
  • Mar­git Frey: Lil­ly Leicht­fuß liebt ihre Oma – Kin­der­buch. Nor­der­stedt: BoD, 2022
  • Ulrich Bun­jes: Ein Held in der But­ter­milch. Erzäh­lun­gen, Nor­der­stedt: BoD, 2022
  • Sek­ti­on Spey­er, Spi­ra: Fremd­heit und Hei­mat. Antho­lo­gie, Nor­der­stedt: BoD, 2022
2021
  • Tho­mas M. Mayr: Zwei+50. Gedich­te, Vech­ta: Geest-Ver­lag, 2021
  • Wolf­gang Ohler: Ruhe sanft, Mr. Mar­lo­we. Mein Kri­mi-Lese­buch, Zwei­brü­cken: Echo-Ver­lag, 2021
  • Micha­el Saen­ger: Leben und Ster­ben in Pitor – Band 2: Tod für Tod, Neustadt/Weinstraße: Edi­ti­on G, 2021
  • Heinz Lud­wig Wüst u.a.: Jugend ist aus, aber Ries­lings­chor­le wäre noch da. Kind­heit, Jugend, Erleb­tes, Ber­lin: Epu­b­li, 2021
  • Heinz Lud­wig Wüst u.a.: Ver­dammt lang her, älter wer­den ist nicht schwer, Ber­lin: Epu­b­li, 2021
  • Ulrich Bun­jes: Mül­lerstra­ße Wed­ding und ande­re Tex­te, Nor­der­stedt: BoD, 2021
  • Ute Bales: Vom letz­ten Tag ein Stück. Roman. Zell, Rhein-Mosel-Ver­lag, 2021
  • Lilo Beil: Letz­te Rosen. Kri­mi­nal­ro­man. St. Ing­bert, Con­te, 2021
  • Micha­el Dil­lin­ger, Wolf­gang Ohler u.a.: Zu Mond­vio­le und Feu­er­sa­la­man­der – Lite­ra­ri­sche Wan­de­run­gen im West­rich. Zwei­brü­cken, Echo, 2021
  • Usch Kiausch: Land­schaft ver­schwin­det. Hass­loch, Brot&Kunst. 2021
2020
  • Rena­te M. Herr­ling: Juden Haus Töch­ter, Ham­burg: Tre­di­ti­on, 2020
  • Mar­git Kraus: Im Hel­den­mo­dus. Kurz­ge­schich­ten, Ber­lin: Epu­b­li, 2020
  • Wolf­gang Diehl: Abend­lied. Spät­nach­rich­ten. Freund­li­ches und Unfreund­li­ches. Gedich­te. Land­au, Zwei­baum Ver­lag, 2020
  • Wolf­gang Diehl: Kämp­fe­ri­sche West­mark. Zur Kul­tur­po­li­tik, Lite­ra­tur und Bil­den­den Kunst wäh­rend des Drit­ten Reichs in den Gau­en Pfalz, Saar­pfalz und West­mark. Neustadt/Weinstraße, Stif­tung zur För­de­rung der pfäl­zi­schen Geschichts­for­schung, 2020
  • Bar­ba­ra Fran­ke: Haut­nah. Gedich­te und lyri­sche Pro­sa. Zwei­brü­cken, Echo, 2020
  • Frau­ke Volk­land: Dies kost­bar kur­ze Leben. Roman. Ham­burg, Osburg Ver­lag, 2020
  • Heinz Lud­wig Wüst, Coro­na und und und, hei­ter mit Abstand. Ber­lin, Neo­pu­b­li, 2020

© Literarischer Verein der Pfalz e.V. 2025
Entwickelt mit WordPress

Suchen
Impressum
Datenschutz

Pfalz-Literatur
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}