Literarischer Verein der Pfalz e.V.
  • Aktuell
  • Kalender
  • Verein
    • Sektionen
    • Satzung und Organe
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Rundschreiben
  • Publikationen
    • „Neue Literarische Pfalz“
    • Jahresgaben
    • Adventskalender
    • Publikationen der Mitglieder
  • Autorinnen und Autoren
    • Autorenporträts
    • Wettbewerbe (LVP)
    • Pfälzer Mundart
  • Kontakt

Astrid Ylva Dornbrach




1965 wur­de sie in Pir­ma­sens gebo­ren und wuchs dort auf. Nach der Schau­spiel­aus­bil­dung in Mün­chen kehr­te sie in die Pfalz zurück und arbei­tet als freie Jour­na­lis­tin unter ande­rem für die Rhein­pfalz. Heu­te lebt sie als Autorin mit ihrer Toch­ter in Ber­lin. Ihre Erzäh­lun­gen und Roma­ne spie­len häu­fig in der Pfalz. Ihre Tex­te sind in eini­gen Antho­lo­gien ver­öf­fent­licht, bei­spiels­wei­se in der WORTSCHAU.

Veröffentlichungen

2010 Lyrik- und Kurz­ge­schich­ten­band „Venus hin­ter dem Hori­zont“ (Peri­pla­ne­ta-Ver­lag, ver­grif­fen)

2024 Roman „Nebel über dem Pfäl­zer­wald“. Der Kri­mi­nal­ro­man spielt vor der Kulis­se des Pfäl­zer­wal­des und der Nord­vo­ge­sen. Er lebt von sei­nen Figu­ren und der Span­nung zwi­schen ihnen sowie der regio­na­len Kul­tur.

Auszeichnung

2021 Short­list Lore-Perls-Lite­ra­tur­preis, Pforz­heim mit der Geschich­te „Luzie und die Tiger”.

Leseprobe (aus dem Roman „Nebel über dem Pfälzerwald“)

Rote Ber­be­rit­zen und Wil­der Spi­nat

Es ist ein stil­ler Mär­chen­wald, dort in dem Tal, noch kaum Mor­gen zu nen­nen. Wenn der Tau die Gren­zen ver­schwim­men lässt, zwi­schen dem geduck­ten dich­ten Tan­nen­wald auf der einen Sei­te und dem Laub­wald, der sich auf der ande­ren Sei­te stei­ler berg­an zieht. Dort steht ein jun­ger mäch­ti­ger Rot­hirsch mit­ten auf der Lich­tung und sein Atem dampft in die Luft. Er hebt leicht den Kopf, sein Geweih ist noch nicht voll­stän­dig ent­wi­ckelt. Ein Ziel­fern­rohr ist auf ihn gerich­tet. Spürt er das? Weiß er, dass er im Sekun­den­bruch­teil einen über­mäch­ti­gen Schmerz spü­ren wird, der ihn kra­chend unter all sei­nem Gewicht zusam­men bre­chen las­sen wird? Weiß er, dass das Ziel­fern­rohr genau auf den Bereich unter­halb sei­nes lin­ken Schul­ter­blatts gerich­tet ist?

Noch ein­mal hebt der Hirsch sei­nen Kopf, die Nüs­tern wei­ten sich, er schnaubt in den Mor­gen­ne­bel und er lässt ein tie­fes, keh­li­ges Röh­ren los und läuft mit wei­ten Sprün­gen in den dich­ten Nadel­wald hin­ein. Kei­ne Sekun­de spä­ter zer­reißt ein Schuss die Luft. Aber das Pro­jek­til ver­fehlt sein Ziel und es durch­bricht den Stamm einer klei­nen Wei­de wei­ter hin­ten in der Lich­tung. Es ist Früh­herbst, Brunft­zeit und der Hirsch hat eine Hirsch­kuh gewit­tert; das hat ihm sein Leben geret­tet. Oft ist das genau umge­kehrt.

Sil­vie Tho­mé hat bei­des gehört – das Röh­ren und den Schuss. Wie die Geschich­te aus­ge­gan­gen ist, ob der Jäger den Hirsch erlegt hat, weiß sie nicht. Sie ist wie immer früh mor­gens im Wald, sie liebt die Stil­le und den Moment, in dem die Din­ge lang­sam Gestalt anneh­men. Sie setzt sich auf einen dicken Sand­stein­block am Weges­rand, um einen Moment aus­zu­ru­hen und strei­chelt ihrem Hund den Kopf. Es ist ein gro­ßer rot­brau­ner Rho­de­si­an Rid­ge­back mit dem Namen Maxim. Er beglei­tet ihren Mann Peter häu­fig auf der Jagd und er hat gelernt, sich im Wald abso­lut ruhig zu ver­hal­ten. Die bei­den, Sil­vie und ihr Hund, ver­schwim­men mit Sil­vies roten Haa­ren, ihrer brau­nen Out­door­ja­cke und dem glän­zen­den Fell des Hun­des völ­lig in den rot­gol­de­nen Far­ben des Herbst­laubs am Boden. Vor einer Woche war der Wald hier noch fast voll­stän­dig grün gewe­sen.

Neben Sil­vie am Boden steht ihr Wei­den­korb. Auf einer Wie­se, nahe den Sand­stein­fel­sen, die in turm­ar­ti­gen For­ma­tio­nen in die Höhe ragen, hat sie Sau­er­amp­fer und Bei­fuß gepflückt. Sie weiß wo die Gold­nes­sel wächst und wo sie die klei­nen, rot leuch­ten­den Früch­te der Ber­be­rit­ze ern­ten kann. Aus den Früch­ten der Ber­be­rit­ze lässt sich Tee kochen und eine stär­ke­re Essenz des Suds wird ver­wen­det, um leich­te­re Ent­zün­dun­gen zu hei­len oder damit zu gur­geln. Die Gold­nes­sel kann man als Gewürz zu Ein­töp­fen geben, sie schmeckt wür­zig und leicht nach Pil­zen.

Kontakt

adornbach@googlemail.com

© Literarischer Verein der Pfalz e.V. 2025
Entwickelt mit WordPress

Suchen
Impressum
Datenschutz

Pfalz-Literatur
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}