Literarischer Verein der Pfalz e.V.
  • Aktuell
  • Kalender
  • Verein
    • Sektionen
    • Satzung und Organe
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Rundschreiben
  • Publikationen
    • „Neue Literarische Pfalz“
    • Jahresgaben
    • Adventskalender
    • Publikationen der Mitglieder
  • Autorinnen und Autoren
    • Autorenporträts
    • Wettbewerbe (LVP)
    • Pfälzer Mundart
  • Kontakt

Lilo Beil †

Gebo­ren 1947 in Klin­gen­müns­ter, wuchs nach einem kur­zen Abste­cher in die Nord­pfalz (Diel­kir­chen) haupt­säch­lich in einem süd­pfäl­zi­schen Pfarr­haus in Win­den bei Kan­del auf. Nach dem Stu­di­um der Anglis­tik und Roma­nis­tik in Hei­del­berg unter­rich­te­te sie 36 Jah­re lang an einem Oden­wäl­der Gym­na­si­um (Mar­tin-Luther-Schu­le Rim­bach). Die Mut­ter von drei Töch­tern und Oma von vier Enkel­kin­dern lebt mit ihrem Mann in Bir­ken­au bei Wein­heim.
Die Roma­ne und Erzäh­lun­gen der Autorin set­zen sich inhalt­lich meist mit Geschich­te und Gesell­schaft aus­ein­an­der, krei­sen aber auch um Kunst, Lite­ra­tur und Musik. Mit­glied des Syn­di­kats und des Lite­ra­ri­schen Ver­eins der Pfalz.
„Ich freue mich, Mit­glied des Lite­ra­ri­schen Ver­eins der Pfalz zu sein, denn gera­de in der rechts­rhei­ni­schen Dia­spo­ra füh­le ich beson­ders inten­siv, dass die PFALZ mei­ne wah­re Hei­mat ist.“
Lilo Beil ist am 24.5.2025 im Alter von 78 Jah­ren ver­stor­ben.


Veröffentlichungen
  • Vier­zehn Kri­mi­nal­ro­ma­ne seit 2007, davon elf um Kom­mis­sar Fried­rich Gon­tard und drei um
    Char­lot­te Rapp.
  • Fünf Erzähl­bän­de, davon zwei mit Kurz­kri­mis.
  • Betei­li­gung an zahl­rei­chen Kurz­kri­mi- und ande­ren Antho­lo­gien.
  • Ver­ein­zel­te Gedicht­ver­öf­fent­li­chun­gen.

Textauszug (aus „Kriemhilds Heimkehr“)

Lan­ge, lan­ge war sie nicht hier gewe­sen, und ihr Herz begann wie wild zu klop­fen. Im nächs­ten Moment über­fiel sie eine Art Star­re, und sie muss­te sich zwin­gen, wei­ter­zu­ge­hen. Vie­les hat­te sich ver­än­dert und doch wie­der nicht.
Die Dorf­stra­ße war sau­ber beto­niert, Geh­stei­ge waren ange­legt wor­den, auf den Dächern der Häu­ser rag­ten Fern­seh­an­ten­nen in den Him­mel, der sich all­mäh­lich abend­lich bedeck­te. Die ver­trau­ten Bau­ern­häu­ser mit ihrem Fach­werk oder ihren Holz­schin­deln hat­te man, so schien es ihr, hie und da mit aller­lei Schnick­schnack ver­se­hen. Glas­bau­stei­ne, moder­ne Türen und gedrech­sel­tes Schmie­de­ei­sen ver­än­der­ten den ursprüng­li­chen Cha­rak­ter der Häu­ser nicht gera­de zu deren Vor­teil.
Da vor­ne, unter der uralten Lin­de, erblick­te sie mit Freu­de den gro­ßen Bunt­sand­stein­brun­nen mit der Jah­res­zahl 1847, wo sie mit Bruni, der klei­nen Schwes­ter, und mit Bru­der Sieg­fried so ger­ne gespielt und Papier­schiff­chen zum Segeln gebracht hat­te. Ein wenig ver­schan­delt hat­te man ihren gelieb­ten Brun­nen mit einem selt­sa­men kup­fer­nen Gebil­de oben auf der Säu­le. Die Dorf­stra­ße war men­schen­leer, die Fami­li­en wür­den sich zum Abend­essen bereit machen.
Kriem­hilds Herz­schlä­ge waren regel­mä­ßi­ger gewor­den, auch die Läh­mung der Bei­ne war einer ent­schlos­se­nen Gang­art gewi­chen.
Wie schön im letz­ten Abend­licht der Wald oben sei­ne Pracht ent­fal­te­te!
Das Herbst­laub erstrahl­te noch ein­mal in kräf­ti­gem Mes­sing­gelb, in Rost­braun und hel­lem Blut­rot, so als wol­le die Natur dem Ster­ben trot­zen und den Men­schen noch ein­mal ihre gan­ze Schön­heit dar­bie­ten.
Wie sehr hat­te Kriem­hild ihre Hei­mat, den Oden­wald, geliebt!
Die sanf­ten Hügel mit ihren Aus­bli­cken auf das Dorf.
Den Laub­wald. Die Kuh- und Schaf­wei­den. Die Hän­ge vol­ler Apfel­bäu­me.
Wenn Vater und Mut­ter damals, als alles noch gut schien, in den Feri­en mit Sieg­fried, Bruni und ihr, der Ältes­ten der drei Kin­der, in den Schwarz­wald fuh­ren, freu­te sie sich ins­ge­heim auf das Ende der „Som­mer­fri­sche“ inmit­ten der bedroh­li­chen dunk­len Tan­nen­wäl­der und der kal­ten Schluch­ten und auf das Wie­der­se­hen mit ihrem Oden­wald­dörf­chen. Damals.
Kriem­hild Har­ri­son, gebo­re­ne Hirsch­fel­der, muss­te sich nun etwas beei­len, wenn sie ihr ehe­ma­li­ges Eltern­haus noch bei Tages­licht sehen woll­te.


Kontakt

www.lilobeil.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Lilo_Beil

© Literarischer Verein der Pfalz e.V. 2025
Entwickelt mit WordPress

Suchen
Impressum
Datenschutz

Pfalz-Literatur
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}