
Geboren 1935 in Ludwigshafen. Studium Musik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg. Von 1963 bis 1998 Lehramtstätigkeit auf einem Gymnasium in Kaiserslautern. Erste Veröffentlichungen von Gedichten 1959 in Heidelberg, sein erstes eigenes Werk mit dem Titel Zwischenland erschien 1973 und wurde als Jahresgabe gewählt. Einige Jahre leitete er das Autorenseminar in Lambrecht.
Sein umfangreiches Werk besteht mehrheitlich aus Gedichtbänden, jedoch veröffentlichte er auch Erzählungen, Kurzkrimis und Übersetzungen.
Pfalzpreis für Literatur 1977, Mitbegründer der Autorengruppe Kaiserslautern, Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift „Chaussee“ des Bezirksverbands Pfalz. Herausgeber von Literaturzeitschriften. 1999 Stipendiat in Israel. Mitglied des Verbands Deutscher Schriftsteller und der Autorengruppe Kaiserslautern.
Leseprobe
Versiegelte Minuten
Nach Nüssen sich bücken: kindliches Findeglück,kein Feldschütz mehr von weitem droht.
Dieser Baum, wie mühelos seine Krone das Maisfeldund darüber den aufrührerischen Himmel beherrscht!
Die Maserung des Holzes wird vielleicht einmalals Tischblatt lesbar sein, woran
Leute sitzen bei neuem Wein und Nüsse öffnen,als brächen sie vergangenen Zeiten auf.
Und über die dunkelnde Fläche kriechen, leichtzitternd, Fingerkuppen und zählen die Jahresringe;
dazwischen irgendwo, verliegelt, diese Minuten,da meine Hosentaschen ich mit Nüssen fülle.
Veröffentlichungen
Gedichte (Auswahl):
- Lesarten der Liebe, Frankfurt 1995,
- Ein Schreibtisch in der Wüste, Annweiler 1999,
- Fliehende Felder, Alf/Mosel 2006 (Preis zum Buch des Jahres des Schriftstellerverbands),
- Frau auf violettem Sofa, Alf/Mosel 2012
Erzählungen und Romane:
- Die Abwesenheit der beiden andern, Neustadt 1981,
- Die pfälzische Krankheit und andere Geschichten, Landau 1990,
- Tod auf der Orgelbank, Blieskastel 2004,
- Wir waren Kinder und es war Krieg, Erzählungen, Alf/Mosel 2015,
- Besuch beim alten Casanova, Zell/Mosel 2019.