Literarischer Verein der Pfalz e.V.
  • Aktuell
  • Kalender
  • Verein
    • Sektionen
    • Satzung und Organe
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Rundschreiben
  • Publikationen
    • „Neue Literarische Pfalz“
    • Jahresgaben
    • Adventskalender
    • Publikationen der Mitglieder
  • Autorinnen und Autoren
    • Autorenporträts
    • Wettbewerbe (LVP)
    • Pfälzer Mundart
  • Kontakt

Matthias Zech


1957 in Neu­stadt an der Wein­stra­ße gebo­ren, auf­ge­wach­sen in Ham­bach in einer gro­ßen, pfäl­zisch­spra­chi­gen Fami­lie, Stu­di­um der Katho­li­schen Theo­lo­gie in Würz­burg und Paris, Arbeits­stel­len als Pas­to­ral­re­fe­rent in Bad Bergza­bern, an der Jus­tiz­voll­zugs­an­stalt Fran­ken­thal und im Bischöf­li­chen Ordi­na­ri­at in Spey­er, wo er seit mehr als 25 Jah­ren lebt, im Ruhe­stand seit 2024, ver­hei­ra­tet, drei Kin­der und drei Enkel, schreibt vor­wie­gend „uff Päl­zisch“ erns­te und skur­ri­le, melan­cho­li­sche und zu Her­zen gehen­de Gedich­te und Pro­sa­tex­te, zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen bei Wett­be­wer­ben, tritt ger­ne mit Musi­ke­rin­nen und Musi­kern bei Lesun­gen auf.


Publikationen


  • mol wid­der dehääm, Lee­wen­s­bil­der in Pfäl­zer Mund­art, mit 18 Farb­ra­die­run­gen von Jut­ta Vot­te­ler, Spey­er 2021
  • Lee­wen­s­far­we, Lyrik un Pro­sa uff Päl­zisch, Spey­er 2016
  • In meh­re­ren Antho­lo­gien wie zum Bei­spiel „Neue Lite­ra­ri­sche Pfalz“, „Gezo­ge­ne Zeit“


Leseprobe


umge­guggt


wann d niw­wer­machscht

un riw­wer­guggscht

wid­der riw­wer­machscht

un niw­wer­guggscht

dann sie­scht s bschimmt ach


fer die hiw­we is hiw­we hiw­we

fer die driw­we is hiw­we driw­we

fer die hiw­we is driw­we driw­we

fer die driw­we is driw­we hiw­we


s is also hiw­we wie driw­we

nor­re grad

letz­rum




(1. Preis beim Saar­län­di­schen Mund­art­preis 2022, Kate­go­rie Kurz­text)


Homepage


matthias-zech.de


Dort sind viel­fäl­ti­ge Tex­te in Pro­sa und Lyrik zu fin­den, die in Bocken­heim, Dann­stadt, auf der Sickin­ger Höhe oder beim Saar­län­di­schen Mund­art­wett­be­werb prä­miert wur­den.

© Literarischer Verein der Pfalz e.V. 2025
Entwickelt mit WordPress

Suchen
Impressum
Datenschutz

Pfalz-Literatur
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}