Literarischer Verein der Pfalz e.V.
  • Aktuell
  • Kalender
  • Verein
    • Sektionen
    • Satzung und Organe
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Rundschreiben
  • Publikationen
    • „Neue Literarische Pfalz“
    • Jahresgaben
    • Adventskalender
    • Publikationen der Mitglieder
  • Autorinnen und Autoren
    • Autorenporträts
    • Wettbewerbe (LVP)
    • Pfälzer Mundart
  • Kontakt

Jahresgaben

Der Lite­ra­ri­sche Ver­ein der Pfalz ver­öf­fent­licht Jah­res­ga­ben als Mono­gra­phien und Antho­lo­gien und ver­sen­det die­se an sei­ne Mit­glie­der. Vie­le von ihnen sind noch vor­rä­tig und kön­nen über das Kon­takt­for­mu­lar käuf­lich erwor­ben wer­den.


Jah­res­ga­be 2025

2025: Micha­el Dil­lin­ger: Fina­le, Geschich­ten aus fünf Jahr­zehn­ten. Echo Ver­lag Zwei­brü­cken.


Jah­res­ga­be 2024

2024: „ein wir­bel um nichts”. Hel­mund Wie­se: Gedich­te. Frig­ga Pfirr­mann: Col­la­gen.
Lothar Seid­ler Ver­lag, Hei­del­berg.

„Hel­mund Wie­ses Geschöp­fe, wie er sei­ne Gedich­te nennt, kom­men mit ver­gleichs­wei­se weni­gen Wor­ten aus, wobei er auch Wor­te zu neu­em Leben erweckt, die kaum noch jemand kennt, oder gar neue erfin­det. Sei­ne Wor­te sind so akri­bisch gesetzt, das man sich auf das Erleb­nis der Annä­he­rung, des Vor­tas­tens und Nach­füh­lens ein­las­sen kann. Die Ruhe, die die­se Poe­sie aus­strahlt, lässt in das poe­ti­sche Reich Hel­mund Wie­se ein­tre­ten. Dort rich­tet sich der Blick auf das im Ver­bor­ge­nen Ent­ste­hen­de, auf die Geheim­nis­se, die hin­ter den Fas­sa­den lie­gen.”

Aus dem Vor­wort von Bir­git Heid


Jah­res­ga­be 2023

2023: Kind­heits­träu­me: Pfäl­zer Autorin­nen und Autoren erin­nern sich.
Antho­lo­gie, Well­hö­fer Ver­lag, Mann­heim

„Aus den Tex­ten spre­chen Dank­bar­keit und manch­mal Stolz über das in der Kind­heit und Jugend erfah­re­ne Leben. Auch wenn sich man­che Kind­heits­träu­me nicht ver­wirk­li­chen lie­ßen. Erleb­te Ver­gan­gen­heit ist Boden und Nah­rung für das eige­ne Leben. Sie bleibt nicht nur in per­sön­li­chen Erzäh­lun­gen und Foto­gra­fien leben­dig, son­dern wird Teil von uns. Mit ihr bewäl­ti­gen wir das Heu­te.”

Aus dem Vor­wort von Bir­git Heid
Jah­res­ga­be 2022

2022: Wolf­gang Ohler: „Ruhe sanft, Mr. Mar­lo­we!”,
Kri­mi­le­se­buch, Echo Ver­lag Zwei­brü­cken

Wolf­gang Ohler, in Zwei­brü­cken gebo­ren und dort zuhau­se, Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten in Saar­brü­cken und Tübin­gen, Pro­mo­ti­on und wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Kri­mi­no­lo­gi­schen Insti­tut der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des, bis zum Ruhe­stand Rich­ter in der Pfalz. Aus­zeich­nun­gen u.a. Edu­ard-Mar­tin-Preis der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des, Preis „Ort der Augen” des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums Sach­sen-Anhalt, Kunst­preis Lot­to Rhein­land-Pfalz, Thea­ter­preis der Stadt Fran­ken­thal, Pfalz­preis Lite­ra­tur – Lebens­werk.

„…über den Autor Wolf­gang Ohler weiß ich, dass er die alten hard­boi­led-Klas­si­ker liebt, die Mar­lo­wes, die Sam Spa­des, die Fil­me mit Bogart und Bacall.”

Aus dem Vor­wort von Moni­ka Gei­er

2021: Lite­ra­ri­scher Ver­ein der Pfalz (Hg.): „Im Schat­ten Mor­gen­tau”, Erzäh­lun­gen, Well­hö­fer Ver­lag, Mann­heim
2020: Kat­rin Som­mer: „Das Gewicht von Bade­schaum”, Erzäh­lun­gen, Well­hö­fer Ver­lag, Mann­heim
2019: Lite­ra­ri­scher Ver­ein der Pfalz (Hg.): „Vom Klang der Wel­ten und Zei­ten”, Gedicht­an­tho­lo­gie, Well­hö­fer Ver­lag, Mann­heim

Jah­res­ga­be 2021
Jah­res­ga­be 2018

2018: Win­fried Ans­lin­ger: „Luther­turm”, Erzäh­lun­gen, Pavo­ni Ver­lag, Bocholt

2017: Lite­ra­ri­scher Ver­ein der Pfalz (Hg.): „Gezo­ge­ne Zeit”, Antho­lo­gie, Well­hö­fer Ver­lag, Mann­heim
2016: Dia­na Ecker: „Der Frei­heit kur­zer Som­mer, auf Mat­hil­de F. Anne­kes Spu­ren”, Ver­lag Regio­nal­kul­tur, Ubstadt
2015: Regi­na Pfan­ger: „Moussa – oder das Bil­der­ver­bot”, Roman, Dona­ta Kin­zel­bach Ver­lag, Mainz
2014: Wolf­gang Schus­ter: „Unter dem höl­zer­nen Mond”, Gedich­te, Mar­si­li­us Ver­lag, Spey­er

Jah­res­ga­be 2017

© Literarischer Verein der Pfalz e.V. 2025
Entwickelt mit WordPress

Suchen
Impressum
Datenschutz

Pfalz-Literatur
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}