Literarischer Verein der Pfalz e.V.
  • Aktuell
  • Kalender
  • Verein
    • Sektionen
    • Satzung und Organe
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Rundschreiben
  • Publikationen
    • „Neue Literarische Pfalz“
    • Jahresgaben
    • Adventskalender
    • Publikationen der Mitglieder
  • Autorinnen und Autoren
    • Autorenporträts
    • Wettbewerbe (LVP)
    • Pfälzer Mundart
  • Kontakt

Pfälzer Mundart

Eini­ge unse­rer Mit­glie­der haben sich als ange­se­he­ne Mundartautor:innen in Buch­ver­öf­fent­li­chun­gen, auf pfäl­zi­schen Büh­nen und als Preisträger:innen der ver­schie­de­nen Mund­art­wett­be­wer­ben der Regi­on her­vor­ge­tan. Wir dan­ken ins­be­son­de­re Micha­el Bau­er, Lilo Beil (†), Edith Brünn­ler, Knut Busch, Man­fred Dechert, Rena­te Demuth, Albert H. Keil (†), Regi­na Pfan­ger, Hel­ga Schnei­der, Nor­bert Schnei­der, Gün­ter Spey­er (†), Heinz Lud­wig Wüst und Mat­thi­as Zech.

Erster Pälzer Prosa-Preis in Bockenheim 2025

Preis­trä­ger, Jury und Teil­neh­mer der Schreib­werk­statt.


Am 29.3.25 fand der neue Päl­zer Pro­sa-Preis in Bocken­heim statt. Der LVP über­nahm die Schirm­herr­schaft.

Bir­git Heid schrieb hier­zu fol­gen­den Arti­kel.


Mundartdcihterwettstreit in Bockenheim 2024


Wir gra­tu­lie­ren!
Den ers­ten Preis und den Publi­kums­preis erhielt Mat­thi­as Zech aus Spey­er, den zwei­ten Wil­fried Ber­ger aus dem Elsass, drit­ter wur­de Nor­bert Schnei­der aus Reh­born. Unter den ers­ten zehn befand sich unser Mit­glied Man­fred Dechert aus Lud­wigs­ha­fen.

Den Son­der­preis mit dem Mot­to “bloss net nochemol – #nie­wie­derist­jetzt” erhielt Cor­ne­li­us Molitor aus Kai­sers­lau­tern. Dar­um bewarb sich neben Marit­ta Rein­hardt (mit einem Pro­test­pla­kat) auch Rena­te Demuth aus Kai­sers­lau­tern-Hohenecken.
Rudy Kup­fer­schmitt erhielt den Dr.-Wilhelm-Dautermann-Preis. Den “Hiw­we wie Driw­we Award 2024” bekam Edward Quin­ter aus Allen­town (Penn­sylania).
Den “Preis fer Neie” erhielt Ange­li­ka Fut­te­rer.
Die musi­ka­li­sche Umrah­mung gestal­te­te Scott Rea­gan. Mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung von Micha­el Wer­ner, bekannt für Hiw­we wie Driw­we.


Pälzer Poesie in Bad Dürkheim 2024
Rena­te Demuth (ganz rechts), Gise­la Gall (3.v.r)


Der Bericht fin­den sie hier.


71. MUNDARTDICHTERWETTSTREIT IN BOCKENHEIM 2023

Laut Jury war der ein­deu­ti­ger Gewin­ner Mat­thi­as Zech aus Spey­er. Auf dem zwei­ten Platz lan­de­te Wil­fried Ber­ger, er erhielt zudem den Son­der­preis. Der 3. Platz wur­de nach län­ge­rer Dis­kus­si­on geteilt, zwi­schen Man­fred Dechert und Her­mann Set­tel­mey­er.

Sie­ger in Bocken­heim 2023


Mund­art-Wett­be­werb Dann­stadt-Schau­ern­heim im Juli 2022

Mer gra­tu­lie­re den Gewin­nern des Mund­art­wett­be­werbs Dann­stadt-Schau­ern­heim! De Nor­bert Schnei­der hot in Dann­stadt in Pro­sa de 1. Preis gewun­ne, herz­li­che Glick­winsch! Un de Edith Brünn­ler gönn mer vun Her­ze ihrn 2. Platz. Den 1. Platz in Lyrik is an Mat­thi­as Zech gan­ge.

Hier kön­nen Sie einen Bericht über die Mund­art­wett­be­wer­be 2022 lesen und her­un­ter­la­den.

© Literarischer Verein der Pfalz e.V. 2025
Entwickelt mit WordPress

Suchen
Impressum
Datenschutz

Pfalz-Literatur
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}