Literarischer Verein der Pfalz e.V.
  • Aktuell
  • Kalender
  • Verein
    • Sektionen
    • Satzung und Organe
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Rundschreiben
  • Publikationen
    • „Neue Literarische Pfalz“
    • Jahresgaben
    • Adventskalender
    • Publikationen der Mitglieder
  • Autorinnen und Autoren
    • Autorenporträts
    • Wettbewerbe (LVP)
    • Pfälzer Mundart
  • Kontakt

Aktuell

  • Lesung von Thomas Mayr und Monika Böss am 3.5.23

    In der alten Scheu­ne im Theo­­dor-Zink-Muse­um in Kai­sers­lau­tern lasen Tho­mas Mayr und Moni­ka Böss vor lei­der nicht all­zu gro­ßer Kulis­se Tex­te, die sich vor allem nahe des Don­ners­ber­ges und in Kirch­heim­bol­an­den abspielen.Thema war „Hoff­nung”. Mayr erwähn­te eine sich anbah­nen­de Koope­ra­ti­on zwi­schen dem Don­ners­ber­ger Lite­ra­tur­ver­ein und dem Kul­tur­re­fe­rat K’lau­tern. Die­ses Jahr fin­den in KiBo wie­der die… Wei­ter…

  • Bücherverbrennung 1933

    Am 6. Mai 2023 jährt sich zum 90. Mal der Tag der Bücher­ver­bren­nung durch die natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Bewe­gung in Spey­er. Aus die­sem Anlass hat der Lite­ra­ri­sche Ver­ein der Pfalz e.V. (Sek­ti­on Spey­er) eine Erklä­rung ver­öf­fent­licht, in der er sich dafür ein­setzt, die Erin­ne­rung an die­sen „Tief­punkt der Lite­ra­tur­ge­schich­te der Pfalz“ wach­zu­hal­ten. Mit der Erklä­rung wird die… Wei­ter…

  • SWR berichtet über Ute Bales neuesten Roman „Am Kornsand”

    Im Früh­jahr 2023 erschien der Roman *Am Korn­sand*. Der 18-jäh­ri­­ge Hans Kai­ser lässt sich im März 1945 zur Exe­ku­ti­on einer Grup­pe von ver­folg­ten bzw. miss­lie­bi­gen Men­schen über­re­den, kurz vor Über­que­rung des Rheins durch die Ame­ri­ka­ner bei Nier­stein (Am Korn­sand). Erst 40 Jah­re spä­ter berich­tet der Stern dar­über. Bales schil­dert die Geschich­te stil­tech­nisch aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven,… Wei­ter…

  • Konzertlesung in Speyer mit Sonja Viola Senghaus

    Son­ja Vio­la Seng­haus (Lyrik), Rolf Ver­res (Kla­vier) und Ros­wi­tha Scheit­hau­er (Bil­der) gestal­te­ten eine sym­bio­ti­sche Kon­zert­le­sung in Spey­er am 1.4.2023. „Schat­ten­sprün­ge”, der neu­es­te Gedicht­band von Seng­haus, wur­de im präch­ti­gen Roko­­ko-Ambi­en­­te des His­to­ri­schen Rats­saals vor­ge­stellt. Es kamen rund 50 Besu­cher. Eine durch­weg gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung, mode­riert von Eva-Con­stan­­ze Grö­ger. Seng­haus über­zeug­te die Gäs­te mit ihrer stark reduk­ti­ven und… Wei­ter…

  • Anthologie-Wettbewerb

    „Leucht­tür­me – land­ein­wärts” Der VS Rhein­­land-Pfalz schreibt zum zwei­ten Mal ein vom Land Rhein­­land-Pfalz geför­der­tes Antho­­lo­­gie-Pro­­jekt aus, das dies­mal einen Schreib­wett­be­werb mit ein­schließt.Es wer­den Tex­te (Pro­sa, Lyrik) gesucht, wel­che die Viel­falt von Land­schaft und Lebens­art in Rhein­­land-Pfalz wider­spie­geln sol­len.Leben am Fluss, auf den Höhen der Mit­tel­ge­bir­ge, in den Indus­trie­mei­len am Rhein, in ver­ges­se­nen Win­keln der… Wei­ter…

  • 15. Kleine Buchmesse im Neckartal

    Am 4. und 5. März fand in Neckar­stein­ach im Bür­ger­haus „Zum Schwa­nen” die klei­ne, rela­tiv gut besuch­te Buch­mes­se statt. Unter den Ver­la­gen waren u. a. Con­te, Well­hö­fer, Pal­my­ra und Lothar Seid­ler. Lesun­gen gab es im Eichen­­dorff-Muse­um in einem zu klei­nen Saal, vie­le Gäs­te muss­ten ste­hen, z. B. bei Lilo Beil, die ihren druck­fri­schen Kri­mi­nal­ro­man „Leben­de… Wei­ter…

  • Romanlesung mit Monika Böss

    Am Sams­tag, den 25. Febru­ar 2023, las Moni­ka Böss aus ihrem neu­en Roman „Geis­ter­ge­flüs­ter” in der Pfalz­bi­blio­thek. Die Hand­lung spielt über­wie­gend am Don­ners­berg. Böss recher­chier­te Legen­den aus der Roman­tik und spann­te fan­tas­ti­sche Geschich­ten mit Geis­tern, die einen Ver­ein grün­den, um es mit der Moder­ne auf­zu­neh­men und Gren­zen zu über­schrei­ten. Bur­gen, Berg­wer­ke und die ehe­ma­li­ge Kel­ten­sied­lung… Wei­ter…

  • „Schattensprünge”

    Am Sams­tag, den 1. April 2023 lädt der Lite­ra­ri­sche Ver­ein der Pfalz e.V. (Sek­ti­on Spey­er) zu einer Buch­vor­stel­lung und Kon­zert­le­sung mit der Speye­rer Autorin Son­ja Vio­la Seng­haus ein. Son­ja Vio­la Seng­haus wird aus ihrem neu­en Lyrik­band „Schat­ten­sprün­ge“ lesen und ihr Publi­kum auf eine sehr per­sön­li­che Rei­se mit­neh­men. Ver­meint­lich flüch­ti­ge Gedan­ken, längst ver­ges­sen geglaub­te Erin­ne­run­gen und… Wei­ter…

  • Mitgliederversammlung 2023

    In Spey­er tra­fen sich am 11.02.2023 die Mit­glie­der des LVP zu ihrer jähr­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung. Die Vor­sit­zen­de Bir­git Heid, die für wei­te­re drei Jah­re im ihrem Amt bestä­tigt wur­de, berich­te­te u.a. über den Auf­bau der Sek­ti­on Kai­sers­lau­tern, die Kon­tak­te mit Autorin­nen und Autoren im Ahrtal, die Arbeit des Bei­rats und den Fort­schritt bei der Über­ar­bei­tung der… Wei­ter…

  • Pfalzpreis für Literatur

    Der Bezirks­ver­band Pfalz schreibt im Jahr 2023 wie­der den Pfalz­preis für Lite­ra­tur aus. Der Preis wird als Haupt­preis (10.000 Euro) und Nach­wuchs­preis (2.500 Euro – für Teil­neh­mer bis zu 35 Jah­ren) ver­ge­ben. Um den Preis kann man sich selbst bewer­ben oder vor­ge­schla­gen wer­den; dabei soll­te ein sach­li­cher oder per­sön­li­cher Bezug zur Pfalz­be­stehen. Bewer­bun­gen und Vor­schlä­ge… Wei­ter…

Vor­he­ri­ge Sei­te
1 … 10 11 12 13
Nächs­te Sei­te

© Literarischer Verein der Pfalz e.V. 2025
Entwickelt mit WordPress

Suchen
Impressum
Datenschutz

Pfalz-Literatur
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}