Literarischer Verein der Pfalz e.V.
  • Aktuell
  • Kalender
  • Verein
    • Sektionen
    • Satzung und Organe
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Rundschreiben
  • Publikationen
    • „Neue Literarische Pfalz“
    • Jahresgaben
    • Adventskalender
    • Publikationen der Mitglieder
  • Autorinnen und Autoren
    • Autorenporträts
    • Wettbewerbe (LVP)
    • Pfälzer Mundart
  • Kontakt

Aktuell

  • Interner Schreibwettbewerb September 25 | Lyrik

    Die Gewin­ne­rin des inter­nen Lyrik-Wet­t­­be­­werbs im Sep­tem­ber ist Bir­git Heid aus Land­au mit ”Frem­de Geschich­te”.Wir gra­tu­lie­ren! Moda­li­tä­ten des Pro­sa-Wett­be­werbs im Okto­ber Im Monat Okto­ber sind PRO­­SA-Tex­­­te erwünscht. Der Ein­sen­de­schluss ist: Frei­tag, 31. 10. 2025 For­mat: 1 DIN- A‑4‑Sei­te, Ari­al 12. Die Tex­te wer­den anony­mi­siert und den teil­neh­men­den Autor/Innen zur Bewer­tung zurück­ge­sandt. Es wer­den 2 Punk­te für… Wei­ter…

  • 18. Sickinger Mundartdichterwettstreit

    Am 26. Sept. fand im voll­be­setz­ten Rat­haus­saal von Tha­­lei­sch­­wei­­ler-Frö­­schen der dies­jäh­ri­ge Dich­ter­wett­streit am Süd­rand der Sickin­ger Höhe statt. Fol­gen­de Preis­trä­ger und Preis­trä­ge­rin­nen wur­den durch eine kom­pe­ten­te Jury ermit­telt: Lyrik: 1. Preis: Man­fred Dechert mit „Vad­der, ich muß geh” 2. Preis: Nor­bert Schnei­der mit „Adschee, alder Kame­rad!” 3. Preis: Rena­te Demuth mit „Lää­wen­s­schbu­re” 4. Preis: Marit­ta… Wei­ter…

  • Poetenfest in Speyer 2025

    Am 6. Sep­tem­ber bei spät­som­mer­lich war­mem Wet­ter fand das tra­di­tio­nel­le Poe­ten­fest im klei­nen Kul­tur­saal des „Hohen­feld­schen Hau­ses” nahe dem Dom statt. Dort wohn­te in den 1780er-Jah­­ren die berühm­te Schrift­stel­le­rin Sophie von La Roche (1730–1807), wor­auf Ulrich Bun­jes näher ein­ging. Z. B. wan­del­te durch die Pfor­te hin­ter ihm einst mal Fried­rich Schil­ler.Das Fest stand unter dem… Wei­ter…

  • Interner Schreibwettbewerb August 25 | Prosa

    Der Gewin­ner des inter­nen Pro­­sa-Wet­t­­be­­werbs im August ist Mat­thi­as Zech aus Spey­er mit dem Mund­art­text „Lady in Red”.Wir gra­tu­lie­ren! Moda­li­tä­ten des Lyrik-Wett­be­werbs im Sep­tem­ber Im Monat Sep­tem­ber sind LYRIK-Tex­­­te ange­fragt, jed­we­der Art. Der Ein­sen­de­schluss ist Diens­tag, der 30. Sep­tem­ber  2025 (ein­schließ­lich).Die Bewer­tun­gen durch die teil­neh­men­den Autoren und deren Votum erfol­gen dann bis zum Sams­tag, 4. Okto­ber… Wei­ter…

  • NLP 2025 erschienen

    Die Neue Lite­ra­ri­sche Pfalz Nr. 51 ist kürz­lich erschie­nen, mit Tex­ten von 34 Autorin­nen und Autoren, 128 Sei­ten stark. Die Zeit­schrift hat im Ver­gleich zur Jubi­lä­ums­aus­ga­be 2024 eine leicht modi­fi­zier­te Optik mit grö­ße­rer, bes­ser les­ba­rer Schrift.Neben den infor­ma­ti­ven Ver­­eins-Nach­rich­­ten fin­den sich u.a. ein Nach­ruf für die im Mai ver­stor­be­ne Lilo Beil, ein Inter­view mit dem… Wei­ter…

  • Lesung über den Bauernkrieg am 9. Juli in Edenkoben

    Im Muse­um für Wein­bau und Stadt­ge­schich­te sorg­ten der Lite­ra­ri­sche Ver­ein und das Sie­­ben­pfeif­­fer-Duo für eine atmo­sphä­risch dich­te Lesung.Vor 500 Jah­ren tob­te in die­ser Regi­on der Bau­ern­krieg. Sei­nen Anfang nahm er nach einer Ker­we in Nuß­dorf bei Land­au.Der Ver­an­stal­ter Bernd Gun­ter­mann, 1. Vor­sit­zen­der vom Hei­mat­bund Edenk­o­ben, begrüß­te die zahl­reich erschie­nen Gäs­te. Alle Sitz­plät­ze waren belegt. Aus… Wei­ter…

  • Interner Schreibwettbewerb Juni 25 | Prosa

    Die Gewin­ne­rin des inter­nen Pro­­sa-Wet­t­­be­­werbs im Juni ist Mar­ti­na Ber­scheid aus Hom­burg (Saar) mit „Wo Wor­te nicht aus­rei­chen”.Wir gra­tu­lie­ren! Moda­li­tä­ten des Lyrik-Wett­be­werbs im Juli Im Juli 2025 sind wie­der Lyrik- und Gedicht-Tex­­­te ange­fragt. For­mat: Ari­al 12, 1 DIN A‑4‑Sei­te.Die Tex­te wer­den gesen­det an Mar­git Kraus (krausmargit1@gmail.com), anony­mi­siert und dann zur Bewer­tung an die teil­neh­men­den Autor/Innen zurück­ge­schickt. Es wer­den… Wei­ter…

  • Landau liest ein Buch – Lesung im KulturCantina

    Am 12. Juni stell­ten drei Autoren und Autorin­nen der Grup­pe „Wort­schatz” Tex­te vor, die aus einer Schreib­werk­statt am 12. April in Godram­stein resul­tier­ten.Den Rah­men bil­de­te „Land­au liest ein Buch”. Das dies­jäh­ri­ge Werk heißt „Alte Sor­ten” von Ewald Are­nz. Der Roman han­delt von sehr unter­schied­li­chen Frau­en. Eine rebel­li­sche Abitu­ri­en­tin zieht zu einer älte­ren unge­wöhn­li­chen Bäue­rin auf… Wei­ter…

  • Erfolgreicher Schreibwettbewerb im Rahmen von „Landau liest ein Buch”

    Das über zehn­tä­gi­ge Lese­fes­ti­val „Land­au liest ein Buch“ fand 2025 bereits zum zwei­ten Mal in Land­au statt. Der für die­ses Jahr aus­ge­wähl­te Roman trägt den Titel „Alte Sor­ten“ und wur­de 2019 von Ewald Are­nz aus Nürn­berg geschrie­ben. Die in einer ruhi­gen Spra­che ver­fass­te Erzäh­lung dreht sich um zwei unglei­che Frau­en, Sal­ly, jung und wütend, die… Wei­ter…

  • Erhard Schmied und seine kuriosen Fälle

    Erhard Schmied aus Saar­brü­cken stell­te Ende April in der Pfalz­bi­blio­thek und Mit­te Mai in Kirch­heim­bol­an­den „Die kurio­sen Fäl­le des Kom­mis­sar Roth­mann” vor. Die­se humor­vol­len Kri­­mi-Dia­­lo­­ge ent­stam­men einer erfolg­rei­chen Hör­spiel­rei­he, wel­che einst im Rund­funk Ber­­lin-Bran­­den­­burg aus­ge­strahlt wur­de. Ein Kom­mis­sar liegt abends tod­mü­de im Bett, aber sei­ne Frau hat Rede­be­darf. Da erzählt er ihr mehr oder min­der… Wei­ter…

1 2 3 … 13
Nächs­te Sei­te

© Literarischer Verein der Pfalz e.V. 2025
Entwickelt mit WordPress

Suchen
Impressum
Datenschutz

Pfalz-Literatur
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}