Literarischer Verein der Pfalz e.V.
  • Aktuell
  • Kalender
  • Verein
    • Sektionen
    • Satzung und Organe
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Rundschreiben
  • Publikationen
    • „Neue Literarische Pfalz“
    • Jahresgaben
    • Adventskalender
    • Publikationen der Mitglieder
  • Autorinnen und Autoren
    • Autorenporträts
    • Wettbewerbe (LVP)
    • Pfälzer Mundart
  • Kontakt

Aktuell

  • Jubiläumslesung für Susanne Faschon

    Am 3. Mai im voll­be­setz­ten Bür­ger­haus von Jakobs­wei­ler – Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tung zum 100-jäh­ri­­gen Geburts­tag von Susan­ne Faschon (1925–1995). Die­se bil­de­te auch den Auf­takt der 10. Don­ners­ber­ger Lite­ra­tur­ta­ge. Wei­te­re High­lights im Pro­gramm sind der Dich­ter Jan Wag­ner und der Bach­­mann-Preis­­trä­­ger Tijan Sila aus Kai­sers­lau­tern. Das Duo Wort­laut mit dem durch das Pfalz­thea­ter bekann­ten Schau­spie­ler­ehe­paar Rai­ner Furch und… Wei­ter…

  • Interner Schreibwettbewerb April 25 | PROSA

    Die Gewin­ne­rin­nen des inter­nen Pro­­sa-Wet­t­­be­­werbs im April sind Eva Sper­ber aus Lud­wigs­ha­fen mit „Lebens­eli­xir” und Ger­trud Ham­mer mit „Sie sind wie­der da”.Wir gra­tu­lie­ren! Im Monat Mai 2025 sind wie­der LYRIK-Tex­te ange­fragt. For­mat: Ari­al 12, 1 DIN A‑4‑Seite. Die Tex­te wer­den anony­mi­siert und den teil­neh­men­den Autor/Innen zu deren Bewer­tung zurück­ge­sandt. Es wer­den ins­ge­samt 3 Punk­te ver­ge­ben. 2 Punk­te… Wei­ter…

  • Anthologie-Präsentation der LitOff am 1.3.25

    Auf der tra­di­ti­ons­rei­chen Buch­mes­se in Neckar­stein­ach wur­de nun zum zwei­ten Mal die Antho­lo­gie „Die Son­ne an Land” der Lite­ra­­tur-Offen­­si­­ve Hei­del­berg vor­ge­stellt. Vor einem Jahr war bedau­er­li­cher­wei­se der Druck schief­ge­lau­fen und prin­zi­pi­ell nur ein Vor­zei­ge­ex­em­plar ver­füg­bar gewe­sen. In der 11. Antho­lo­gie sind ver­schie­dens­te Lyrik- und Pro­sa­tex­te von rund 25 Autorin­nen und Autoren aus dem Rhein-Neckar-Raum ver­tre­ten.… Wei­ter…

  • Zum 90. Geburtstag von Gerd Forster

    Letz­tes Jahr begeg­ne­te ich Gerd und Ursu­la Fors­ter im Zug. Sie hat­ten eine Aus­stel­lung im Karls­ru­her Schloss besucht. Ins­be­son­de­re Gerd Fors­ter war sehr bewegt und erzähl­freu­dig, schien mir trotz oder gera­de wegen des fort­ge­schrit­te­nen Alters von innen her zu leuch­ten. Getra­gen wird mei­ne klei­ne Anek­do­te auch von Rück­blen­den, denn, so frag­te ich mich spon­tan: Wie… Wei­ter…

  • PalatinArt. | Idylle – Paradiesgarten

    Ver­an­stal­tung am 5.4.2025 im ehe­ma­li­gen Lan­des­zen­tral­bank­ge­bäu­de Kai­sers­lau­tern, Fischer­stra­ße. Pünkt­lich zur Leip­zi­ger Buch­mes­se erschien die neue reich bebil­der­te Aus­ga­be des Maga­zins für Lite­ra­tur und Kul­tur der Pfalz und den angren­zen­den Regio­nen. Der Bezirks­tags­vor­sit­zen­de Hans-Ulrich Ihlen­feld ver­wies auf die Ver­zö­ge­run­gen beim Umzug der Pfalz­bi­blio­thek, denn die För­der­gel­der kamen/kommen suk­zes­si­ve, Stich­wort ADD. Ver­an­stal­tun­gen im ehe­ma­li­gen LZB-Gebäu­­de in Kai­sers­lau­tern… Wei­ter…

  • Interner Schreibwettbewerb März 25 | Lyrik

    Die Gewin­ner des inter­nen Lyrik-Wet­t­­be­­werbs im März sind Ursu­la Dör­ler aus Stel­zen­berg mit „Hai­ku”, Eva Sper­ber mit „Wor­te” und Knut Busch aus Kriegs­feld mit „Loslos­se„Wir gra­tu­lie­ren! ———————————————————————————————————————————————————- Mar­git Kraus gibt bekannt: Im Monat April 25 sind wie­der Pro­sa­tex­te ange­fragt. For­mat Ari­al 12, 1 DIN A‑4‑Sei­te. Die Tex­te wer­den anony­mi­siert und an die teil­neh­men­den Autoren/Innen zurück­ge­sandt. Pro… Wei­ter…

  • 1. Pälzer Prosapreis in Bockenheim

    Bocken­heim, Sams­tag, den 29. März 2025. Ein Bei­trag von Bir­git Heid. Im Herbst 2024 war Dr. Micha­el Wer­ner mit der Bit­te um die Schirm­herr­schaft des Lite­ra­ri­schen Ver­eins der Pfalz auf Bir­git Heid zuge­kom­men. Selbst­ver­ständ­lich hat­te sie ger­ne ein­ge­wil­ligt und war auch an der Jury der Tex­te betei­ligt gewe­sen. Nach dem Ein­gangs­lied „Hajo“ von Mar­ti­na Gem­mar… Wei­ter…

  • Interner Schreibwettbewerb Februar 25 | Prosa

    Die Gewin­ner des inter­nen Pro­­sa-Wet­t­­be­­werbs im Febru­ar sind Ursu­la Dör­ler aus Stel­zen­berg mit „Der Geschmack der Lie­be” und Rena­te Demuth aus Kai­­ser­s­lau­­tern-Hohenecken mit „Oh, die­ses Wis­sen-wol­len!„Wir gra­tu­lie­ren! ———————————————————————————————————————————————————- Mar­git Kraus gibt bekannt: Im Monat März beschäf­ti­gen wir uns wie­der mit Lyrik: Gedich­ten, Gereim­tem, Unge­reim­tem, Avant­gar­dis­ti­schem und/oder  auch Expe­ri­men­tel­lem! For­mat: Ari­al 12, ca. 1 DIN A4-Sei­­te. Die Tex­te… Wei­ter…

  • Lesung im Pfalzklinikum Kaiserslautern

    Im Rah­men des Kul­­tur-Cafés lasen Edith Brünn­ler, Rena­te Demuth und Man­fred Dechert am 17. Febr. hei­­ter-sati­ri­­sche Kurz­pro­sa und Gedich­te auf Pfäl­zisch und Hoch­deutsch. Alle drei sind Mit­glie­der des Lite­ra­ri­schen Ver­eins der Pfalz. In Kai­sers­lau­tern exis­tiert sei zwei Jah­ren eine Sek­ti­on mit etwa 10 Autorin­nen und Autoren, die sich regel­mä­ßig tref­fen. Das Café wird von Ehren­amt­li­chen der… Wei­ter…

  • Lit. Verein mit neuer Satzung und einem erweiterten Vorstand

    Auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung am 22. Febru­ar in Kai­sers­lau­tern wur­de eine neue Sat­zung ver­ab­schie­det, da die bis­he­ri­ge nicht mehr zeit­ge­mäß war. Ein wich­ti­ger Punkt ist die mög­li­che Erwei­te­rung des Vor­stands auf fünf Per­so­nen.Die Amts­zei­ten der Geschäfts­füh­re­rin Mar­git Kraus und des Kas­sen­warts Micha­el Heid ende­ten. Die 1. Vor­sit­zen­de Bir­git Heid gab wäh­rend der Ver­samm­lung ihren Rück­tritt bekannt.… Wei­ter…

Vor­he­ri­ge Sei­te
1 2 3 4 … 12
Nächs­te Sei­te

© Literarischer Verein der Pfalz e.V. 2025
Entwickelt mit WordPress

Suchen
Impressum
Datenschutz

Pfalz-Literatur
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}