-
Jubiläumslesung für Susanne Faschon
Am 3. Mai im vollbesetzten Bürgerhaus von Jakobsweiler – Jubiläumsveranstaltung zum 100-jährigen Geburtstag von Susanne Faschon (1925–1995). Diese bildete auch den Auftakt der 10. Donnersberger Literaturtage. Weitere Highlights im Programm sind der Dichter Jan Wagner und der Bachmann-Preisträger Tijan Sila aus Kaiserslautern. Das Duo Wortlaut mit dem durch das Pfalztheater bekannten Schauspielerehepaar Rainer Furch und… Weiter…
-
Interner Schreibwettbewerb April 25 | PROSA
Die Gewinnerinnen des internen Prosa-Wettbewerbs im April sind Eva Sperber aus Ludwigshafen mit „Lebenselixir” und Gertrud Hammer mit „Sie sind wieder da”.Wir gratulieren! Im Monat Mai 2025 sind wieder LYRIK-Texte angefragt. Format: Arial 12, 1 DIN A‑4‑Seite. Die Texte werden anonymisiert und den teilnehmenden Autor/Innen zu deren Bewertung zurückgesandt. Es werden insgesamt 3 Punkte vergeben. 2 Punkte… Weiter…
-
Anthologie-Präsentation der LitOff am 1.3.25
Auf der traditionsreichen Buchmesse in Neckarsteinach wurde nun zum zweiten Mal die Anthologie „Die Sonne an Land” der Literatur-Offensive Heidelberg vorgestellt. Vor einem Jahr war bedauerlicherweise der Druck schiefgelaufen und prinzipiell nur ein Vorzeigeexemplar verfügbar gewesen. In der 11. Anthologie sind verschiedenste Lyrik- und Prosatexte von rund 25 Autorinnen und Autoren aus dem Rhein-Neckar-Raum vertreten.… Weiter…
-
Zum 90. Geburtstag von Gerd Forster
Letztes Jahr begegnete ich Gerd und Ursula Forster im Zug. Sie hatten eine Ausstellung im Karlsruher Schloss besucht. Insbesondere Gerd Forster war sehr bewegt und erzählfreudig, schien mir trotz oder gerade wegen des fortgeschrittenen Alters von innen her zu leuchten. Getragen wird meine kleine Anekdote auch von Rückblenden, denn, so fragte ich mich spontan: Wie… Weiter…
-
PalatinArt. | Idylle – Paradiesgarten
Veranstaltung am 5.4.2025 im ehemaligen Landeszentralbankgebäude Kaiserslautern, Fischerstraße. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse erschien die neue reich bebilderte Ausgabe des Magazins für Literatur und Kultur der Pfalz und den angrenzenden Regionen. Der Bezirkstagsvorsitzende Hans-Ulrich Ihlenfeld verwies auf die Verzögerungen beim Umzug der Pfalzbibliothek, denn die Fördergelder kamen/kommen sukzessive, Stichwort ADD. Veranstaltungen im ehemaligen LZB-Gebäude in Kaiserslautern… Weiter…
-
Interner Schreibwettbewerb März 25 | Lyrik
Die Gewinner des internen Lyrik-Wettbewerbs im März sind Ursula Dörler aus Stelzenberg mit „Haiku”, Eva Sperber mit „Worte” und Knut Busch aus Kriegsfeld mit „Loslosse„Wir gratulieren! ———————————————————————————————————————————————————- Margit Kraus gibt bekannt: Im Monat April 25 sind wieder Prosatexte angefragt. Format Arial 12, 1 DIN A‑4‑Seite. Die Texte werden anonymisiert und an die teilnehmenden Autoren/Innen zurückgesandt. Pro… Weiter…
-
1. Pälzer Prosapreis in Bockenheim
Bockenheim, Samstag, den 29. März 2025. Ein Beitrag von Birgit Heid. Im Herbst 2024 war Dr. Michael Werner mit der Bitte um die Schirmherrschaft des Literarischen Vereins der Pfalz auf Birgit Heid zugekommen. Selbstverständlich hatte sie gerne eingewilligt und war auch an der Jury der Texte beteiligt gewesen. Nach dem Eingangslied „Hajo“ von Martina Gemmar… Weiter…
-
Interner Schreibwettbewerb Februar 25 | Prosa
Die Gewinner des internen Prosa-Wettbewerbs im Februar sind Ursula Dörler aus Stelzenberg mit „Der Geschmack der Liebe” und Renate Demuth aus Kaiserslautern-Hohenecken mit „Oh, dieses Wissen-wollen!„Wir gratulieren! ———————————————————————————————————————————————————- Margit Kraus gibt bekannt: Im Monat März beschäftigen wir uns wieder mit Lyrik: Gedichten, Gereimtem, Ungereimtem, Avantgardistischem und/oder auch Experimentellem! Format: Arial 12, ca. 1 DIN A4-Seite. Die Texte… Weiter…
-
Lesung im Pfalzklinikum Kaiserslautern
Im Rahmen des Kultur-Cafés lasen Edith Brünnler, Renate Demuth und Manfred Dechert am 17. Febr. heiter-satirische Kurzprosa und Gedichte auf Pfälzisch und Hochdeutsch. Alle drei sind Mitglieder des Literarischen Vereins der Pfalz. In Kaiserslautern existiert sei zwei Jahren eine Sektion mit etwa 10 Autorinnen und Autoren, die sich regelmäßig treffen. Das Café wird von Ehrenamtlichen der… Weiter…
-
Lit. Verein mit neuer Satzung und einem erweiterten Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung am 22. Februar in Kaiserslautern wurde eine neue Satzung verabschiedet, da die bisherige nicht mehr zeitgemäß war. Ein wichtiger Punkt ist die mögliche Erweiterung des Vorstands auf fünf Personen.Die Amtszeiten der Geschäftsführerin Margit Kraus und des Kassenwarts Michael Heid endeten. Die 1. Vorsitzende Birgit Heid gab während der Versammlung ihren Rücktritt bekannt.… Weiter…