-
Lesung am 10. Mai 2023 in Landau | Meiner Seele Töne – Yvan Goll
Die Autorengruppe „Wortschatz“ vom Lit. Verein lud in das Haus am Westbahnhof ein. Anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung stellte sie einen der vielen Autoren und Autorinnen heraus, die damals um ihr Leben fürchten mussten, denn es hieß, wenn man Bücher verbrennt, wird man am Ende auch Menschen verbrennen. In Landau wurden am 10. Mai… Weiter…
-
Lesung von Thomas Mayr und Monika Böss am 3.5.23
In der alten Scheune im Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern lasen Thomas Mayr und Monika Böss vor leider nicht allzu großer Kulisse Texte, die sich vor allem nahe des Donnersberges und in Kirchheimbolanden abspielen.Thema war „Hoffnung”. Mayr erwähnte eine sich anbahnende Kooperation zwischen dem Donnersberger Literaturverein und dem Kulturreferat K’lautern. Dieses Jahr finden in KiBo wieder die… Weiter…
-
Bücherverbrennung 1933
Am 6. Mai 2023 jährt sich zum 90. Mal der Tag der Bücherverbrennung durch die nationalsozialistische Bewegung in Speyer. Aus diesem Anlass hat der Literarische Verein der Pfalz e.V. (Sektion Speyer) eine Erklärung veröffentlicht, in der er sich dafür einsetzt, die Erinnerung an diesen „Tiefpunkt der Literaturgeschichte der Pfalz“ wachzuhalten. Mit der Erklärung wird die… Weiter…
-
SWR berichtet über Ute Bales neuesten Roman „Am Kornsand”
Im Frühjahr 2023 erschien der Roman *Am Kornsand*. Der 18-jährige Hans Kaiser lässt sich im März 1945 zur Exekution einer Gruppe von verfolgten bzw. missliebigen Menschen überreden, kurz vor Überquerung des Rheins durch die Amerikaner bei Nierstein (Am Kornsand). Erst 40 Jahre später berichtet der Stern darüber. Bales schildert die Geschichte stiltechnisch aus verschiedenen Perspektiven,… Weiter…
-
Konzertlesung in Speyer mit Sonja Viola Senghaus
Sonja Viola Senghaus (Lyrik), Rolf Verres (Klavier) und Roswitha Scheithauer (Bilder) gestalteten eine symbiotische Konzertlesung in Speyer am 1.4.2023. „Schattensprünge”, der neueste Gedichtband von Senghaus, wurde im prächtigen Rokoko-Ambiente des Historischen Ratssaals vorgestellt. Es kamen rund 50 Besucher. Eine durchweg gelungene Veranstaltung, moderiert von Eva-Constanze Gröger. Senghaus überzeugte die Gäste mit ihrer stark reduktiven und… Weiter…
-
Anthologie-Wettbewerb
„Leuchttürme – landeinwärts” Der VS Rheinland-Pfalz schreibt zum zweiten Mal ein vom Land Rheinland-Pfalz gefördertes Anthologie-Projekt aus, das diesmal einen Schreibwettbewerb mit einschließt.Es werden Texte (Prosa, Lyrik) gesucht, welche die Vielfalt von Landschaft und Lebensart in Rheinland-Pfalz widerspiegeln sollen.Leben am Fluss, auf den Höhen der Mittelgebirge, in den Industriemeilen am Rhein, in vergessenen Winkeln der… Weiter…
-
15. Kleine Buchmesse im Neckartal
Am 4. und 5. März fand in Neckarsteinach im Bürgerhaus „Zum Schwanen” die kleine, relativ gut besuchte Buchmesse statt. Unter den Verlagen waren u. a. Conte, Wellhöfer, Palmyra und Lothar Seidler. Lesungen gab es im Eichendorff-Museum in einem zu kleinen Saal, viele Gäste mussten stehen, z. B. bei Lilo Beil, die ihren druckfrischen Kriminalroman „Lebende… Weiter…
-
Romanlesung mit Monika Böss
Am Samstag, den 25. Februar 2023, las Monika Böss aus ihrem neuen Roman „Geistergeflüster” in der Pfalzbibliothek. Die Handlung spielt überwiegend am Donnersberg. Böss recherchierte Legenden aus der Romantik und spannte fantastische Geschichten mit Geistern, die einen Verein gründen, um es mit der Moderne aufzunehmen und Grenzen zu überschreiten. Burgen, Bergwerke und die ehemalige Keltensiedlung… Weiter…
-
„Schattensprünge”
Am Samstag, den 1. April 2023 lädt der Literarische Verein der Pfalz e.V. (Sektion Speyer) zu einer Buchvorstellung und Konzertlesung mit der Speyerer Autorin Sonja Viola Senghaus ein. Sonja Viola Senghaus wird aus ihrem neuen Lyrikband „Schattensprünge“ lesen und ihr Publikum auf eine sehr persönliche Reise mitnehmen. Vermeintlich flüchtige Gedanken, längst vergessen geglaubte Erinnerungen und… Weiter…
-
Mitgliederversammlung 2023
In Speyer trafen sich am 11.02.2023 die Mitglieder des LVP zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Die Vorsitzende Birgit Heid, die für weitere drei Jahre im ihrem Amt bestätigt wurde, berichtete u.a. über den Aufbau der Sektion Kaiserslautern, die Kontakte mit Autorinnen und Autoren im Ahrtal, die Arbeit des Beirats und den Fortschritt bei der Überarbeitung der… Weiter…